Die Expressbuslinie X900 verkehrt durch die Landkreise Starnberg und Fürstenfeldbruck und verbessert die Mobilität der Einwohner enorm. Mit 14 Haltestellen, darunter fünf in Gilching, bietet sie den Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche Vorteile. Die Linie ermöglicht direkten Zugang zu S-Bahn- und Regionalbahn-Anbindungen, großen Arbeitgebern, Einkaufs-, Freizeit- und medizinischen Einrichtungen. Ein dichter Fahrplan macht den öffentlichen Nahverkehr besonders attraktiv. Außerdem verbindet die Buslinie kulturelle und soziale Zentren wie das KultCafé, ein beliebter Treffpunkt für Live-Musik und soziale Aktivitäten.
Hop-on/Hop-off-Tour: Die Vorteile der X900 hautnah erleben
Die Bedeutung der X900 wurde bei einer „Hop-on/Hop-off-Tour“ veranschaulicht, an der Landrat Stefan Frey und Vertreter der beteiligten Gemeinden sowie des Landratsamts teilnahmen. Ziel der Tour war es, die Vorteile der Buslinie zu verdeutlichen und die verschiedenen Highlights entlang der Route vorzustellen.
Stationen der Tour: Kultur, Gesundheit und Freizeit
Starnberg: Die Tour startete mit einer Einführung zur X900 und einem Besuch im Museum Starnberger See. Anschließend besuchten die Teilnehmer das Klinikum Starnberg, wo sie Einblicke in die medizinischen Dienstleistungen und Ausbildungsberufe erhielten.
Gilching-Argelsried: Eine der zentralen Stationen der X900, bietet eine direkte S-Bahn-Anbindung und liegt fußläufig zum Marktplatz. Hier besuchten die Teilnehmer das KultCafé im alten Bahnhofsgebäude. Bürgermeister Manfred Walter betonte die Bedeutung des KultCafés für die Gemeinde. Annette Reindel, Leiterin des Museums „SchichtWerk – Zeitreise im Wersonhaus“, sprach über die historische Bedeutung der Römerstraße. Dr. Michael Rappenglück, Bildungs- und Kulturbeauftragter von Gilching, hob die Vielfalt kultureller Veranstaltungen in Gilching hervor.
Alling: Die Teilnehmer besuchten den „Alpaka Beach“ mit Volleyballfeldern und freilaufenden Lamas, was die Freizeitmöglichkeiten entlang der X900 verdeutlichte.
Fürstenfeldbruck: Die Tour endete im Kloster Fürstenfeld, wo Oberbürgermeister Christian Götz die Bedeutung der X900 für die Stadt Fürstenfeldbruck unterstrich.
Fazit: Eine Linie voller Highlights.
Ein neuer Flyer, der alle Highlights, Vorteile und den Streckenverlauf der X900 darstellt, ist im Rathaus von Gilching erhältlich.
Erleben Sie die X900: Schnell, bequem und direkt zu den Highlights der Region!
Foto v.l.n.r im KultCafé Gilching:
Marcin Dybowski, der Wirt/Betreiber des „KultCafe“
Manfred Walter, Erster Bürgermeister der Gemeinde Gilching
Christoph Winkelkötter, Geschäftsführer gwt Starnberg
Annette Reindel, Erste Vorsitzende des Zeitreise-Vereins, Museumsleitung von „SchichtWerk – Zeitreisen im Wersonhaus“
Melanie Widmann, Leitung Mobilitätsprojekte Landratsamt Starnberg
Stefan Joachimsthaler, Erster Bürgermeister der Gemeinde Alling
Dr. Michael Rappenglück, Bildungs- und Kulturreferent der Gemeinde Gilching
Landrat Stefan Frey
Eindrücke der Bustour:
Foto: Marie Makowka, Sonja Schneider, Mirko Pötzsch, Annegret Mitterer-Kettenberger, Bürgermeister Stefan Joachimsthaler, Bürgermeister Manfred Walter, Frau Montserrat Miramontes, Oberbürgermeister Christian Götz, Landrat Stefan Frey, Melanie Widmann und Vertreter der Hochschule für die Bayerische Polizei