Die Gewinner des Malwettbewerbs, zum Thema „Wie lebten vor 1350 Jahre die Menschen in Gilching?“ stehen fest: Sarah Huber, Marlon Schmidt und Daniel Hellrung.
Eine faszinierende Aufgabe, die Manuela Hagn vom gleichnamigen Mal- und Zeichen-Atelier und Annette Reindel vom Museum „Schicht Werk – Zeitreisen im Wersonhaus“ den jungen Talenten am Kinder- und Jugendkulturtag stellten. Eine Veranstaltung, die im Rahmen der 9. Kunst- und Kulturwoche im Rathaus stattfand.
Die Resonanz auf diesen Aufruf war überwältigend. 40 beeindruckende Beiträge wurden von jungen Künstlern abgegeben. Die Auswahl der Gewinner gestaltete sich für die Jury, bestehend aus dem Ersten Bürgermeister Manfred Walter, dem Kulturbeauftragten Jakobus Ciolek sowie den Initiatorinnen, nicht leicht. Belohnt wurden die Gewinner mit einem Schnupperkurs im Malatelier, einer Familienführung im Museum und einem Kino-Gutschein. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, die mit solch kreativer Leidenschaft an die Aufgabe herangingen und damit bewiesen: „Ich habe mir einfach Mühe gegeben und es so gemacht, wie ich es mir eben vorstelle! Auch ein herzliches Dankeschön an alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre eindrucksvollen Zeichnungen.
Zu bewundern sind die Werke in einer Sonderausstellung bis Ende März im Museum „Schicht Werk – Zeitreisen im Wersonhaus“ in Gilching, Brucker Straße 11. Zusätzlich zu den Kinderbeiträgen sind lebensgroße Aufsteller der bajuwarischen Bewohner Gilchings, der Kiltis aus dem 7. Jahrhundert n. Chr., zu bewundern. Diese wurden von Künstlerin Manuela Hagn basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen gezeichnet. Die neuesten Forschungsergebnisse, einschließlich Gesichtsweichteilrekonstruktionen der Kiltis, können in einer interaktiven Mitmachstation in der Dauerausstellung erkundet werden. Weitere Informationen unter: www.schichtwerk-gilching.de und www.zeitreise-gilching.de.
Vlnr: Gewinner und Gewinnerinnen Sarah Huber, Marlon Schmidt mit Manuela Hagn
Foto: A. Reindel