In den vergangenen Wochen haben die Kinder des gemeindlichen Kindergartens „Waldstraße“ einen ganz besonderen Kurs absolviert – sie haben ihren Hundeführerschein gemacht! Die tierische Unterstützung kam dabei von Therapiehund Elvis, der gemeinsam mit seiner Besitzerin Vera Reuter-Bronner einmal je Gruppe den Kindergarten besuchte.
Frau Reuter-Bronner ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, arbeitet als Kinder-, Jugend- und Familientherapeutin, ist Kinderschutzfachkraft und übernimmt heilpädagogische Fachdienste. Sie kooperiert seit vielen Jahren mit verschiedenen pädagogischen Einrichtungen – so auch mit der Kita Waldstraße, deren Leitung Johanna Krönes die Zusammenarbeit herzlich begrüßt.
Im Rahmen eines gemeinsamen Lernkreises erfuhren die Kinder, wie man sich Hunden gegenüber richtig verhält. Sie lernten, wie Hunde kommunizieren, wann Vorsicht geboten ist und wie man sich verhält, wenn ein Hund auf einen zurennt oder Angst auslöst. Natürlich wurde auch geübt, wo und wie ein Hund überhaupt angefasst werden darf – immer unter fachkundiger Anleitung und mit viel Einfühlungsvermögen.
Elvis, selbst ein speziell ausgebildeter Therapie- und Suchhund, ließ sich bereitwillig streicheln und bezog die Kinder aktiv mit ein. Bei spannenden Suchspielen durften die Kinder Leckerlis verstecken, die Elvis mit Begeisterung aufspürte. Dabei wuchs das Vertrauen der Kinder – viele überwanden anfängliche Zurückhaltung und trauten sich, aktiv mitzumachen.
Dieser tiergestützte Lernprozess hatte nicht nur einen hohen pädagogischen Wert, sondern auch jede Menge Spaß im Gepäck. Der Kontakt zu Elvis förderte das Verantwortungsbewusstsein, stärkte das Selbstvertrauen und half den Kindern dabei, Ängste abzubauen. Schon im Herbst 2024 hatten die Kinder erste Erfahrungen mit Tieren gesammelt – zwei Wochen lang lebten Besuchshühner im Garten der Kita.
Die Neugier auf tierische Gäste ist seitdem ungebrochen – wir sind gespannt, welches Tier den Kindergarten als Nächstes besucht!

