NEWS Gemeinde Gilching
zur Gemeindewebsite
NEWS Gemeinde Gilching
13. Mai 2025

Mähfreier Mai 2025: Blühwiesen erhalten – Vielfalt bewahren

Auch 2025 unterstützt die Gemeinde die bundesweite Aktion „Mähfreier Mai“, zu der die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft aufruft. Ziel ist es, den Blick auf unsere Grünflächen zu verändern: Weg von kurz getrimmtem Rasen, hin zu artenreichen Wiesen und lebendigen Gärten, die heimischen Insekten, Vögeln und Kleinsäugern wertvollen Lebensraum bieten.

Dabei geht es nicht um ein generelles Mähverbot, sondern um einen sensibleren, ökologisch sinnvollen Umgang mit der Mahd. Auch die Gemeinde Gilching hat in den vergangenen Jahren ihre Mähstrategie angepasst – heute wird differenziert gemäht, je nach Bodenbeschaffenheit, Wiesenart und Wetterlage. Nährstoffreiche Wiesen benötigen häufigere Pflege, um Artenvielfalt zu erhalten. Trockenrasen hingegen profitieren von längeren Ruhephasen, in denen sich seltene Pflanzen ungestört entwickeln können.

Natur braucht Vielfalt – und Zeit

Ein bewusster Umgang mit der Mahd schützt nicht nur Pflanzen, sondern auch Tiere: Wildbienen, Schmetterlinge, Heuschrecken und viele weitere Arten finden in ungestörten Flächen Nahrung und Rückzugsorte. Besonders wertvoll sind „wilde Ecken“ – kleine ungemähte Bereiche mit Brennnesseln, Disteln oder Totholz. Was auf den ersten Blick unaufgeräumt wirken mag, ist in Wahrheit ein Hotspot der Artenvielfalt.

Auch die klimatischen Veränderungen finden Berücksichtigung: In trockenen Sommern wird die Mahd reduziert, um die Verdunstung zu minimieren und das Mikroklima zu schützen. Bei überdurchschnittlich feuchtem Frühjahr kann eine frühere Mahd hingegen notwendig sein, um das Überhandnehmen konkurrenzstarker Gräser zu vermeiden.

Achtung bei Mährobotern

Ein wichtiger Hinweis für private Gärten: Rasenmähroboter sollten ausschließlich tagsüber und unter Aufsicht betrieben werden. Vor allem Igel sind in der Dämmerung unterwegs – für sie kann der Mäher zur tödlichen Gefahr werden. Zudem stören häufige Mähvorgänge die Blütenentwicklung und vertreiben wichtige Bestäuber.

Kinder machen Artenvielfalt sichtbar

Um die Bedeutung unserer Blühflächen stärker ins Bewusstsein zu rücken, werden künftig Hinweisschilder auf ausgewählten Wiesen aufgestellt – gestaltet von den Kindern der Villa Holzwurm. So erkennen Bürgerinnen und Bürger auf einen Blick, welche Flächen bewusst naturnah gepflegt werden – und warum sie manchmal „wild“ aussehen dürfen.

Neue Blühflächen 2025

Auch in diesem Jahr setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für mehr Biodiversität: Folgende Blühflächen sind für 2025 vorgesehen:

  • An den Sportanlagen an der Talhofstraße (Nebenflächen und bei den Waldplätzen)
  • An der Unterkunft für Wohnungslose
  • Am Ortsausgang von Gilching in Richtung Alling

Diese Flächen sollen Lebensräume schaffen – und gleichzeitig Inspiration sein für alle, die auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon mehr Platz für Natur schaffen möchten.

Mehr Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Vereins „Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. unter dem Link: www.dgg1822.de/kampagne-maehfreier-mai/.

Kinder der Villa Holzwurm mit ihren selbst gemalten Schildern.
Kinder der Villa Holzwurm mit ihren selbst gemalten Schildern.
Vier Männer in traditioneller bayerischer Tracht spielen gemeinsam Blasinstrumente und ein Akkordeon im Freien vor einem Feld bei Tageslicht. Im Vordergrund steht in großen weißen Buchstaben das Wort „VERANSTALTUNGEN“.

RSS Veranstaltungen

  • Acrylmalerei Workshop - Anfänger und leicht Fortgeschrittene (25-1-0 266) (15.06.2025 09:00 bis 16:00) - vhs Gilching e.V.
  • "Zeitenwende: Zwischen Römern & Bajuwaren" - Sonderausstellung im SchichtWerk (17.06.2025 10:00 bis 12:00) - SchichtWerk - Zeitreisen im Wersonhaus
  • Sänger- und Musikantenstammtisch (18.06.2025 19:30 bis 22:00) - Gaststätte Geisenbrunn
  • Konsum mit Köpfchen - Fair denken- kreativ handeln Wanderausstellung in Gilching, Alling und Starnberg (23.06.2025 08:00 bis 12:00) - Rathaus Gilching
  • Konsum mit Köpfchen - Fair denken- kreativ handeln Wanderausstellung in Gilching, Alling und Starnberg (24.06.2025 08:00 bis 12:00) - Rathaus Gilching
  • "Zeitenwende: Zwischen Römern & Bajuwaren" - Sonderausstellung im SchichtWerk (24.06.2025 10:00 bis 12:00) - SchichtWerk - Zeitreisen im Wersonhaus
  • Konsum mit Köpfchen - Fair denken- kreativ handeln Wanderausstellung in Gilching, Alling und Starnberg (24.06.2025 13:30 bis 15:00) - Rathaus Gilching
  • Konsum mit Köpfchen - Fair denken- kreativ handeln Wanderausstellung in Gilching, Alling und Starnberg (25.06.2025 08:00 bis 12:00) - Rathaus Gilching
  • Konsum mit Köpfchen - Fair denken- kreativ handeln Wanderausstellung in Gilching, Alling und Starnberg (26.06.2025 08:00 bis 12:00) - Rathaus Gilching
  • Konsum mit Köpfchen - Fair denken- kreativ handeln Wanderausstellung in Gilching, Alling und Starnberg (26.06.2025 13:30 bis 18:00) - Rathaus Gilching
  • Ortsplan
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • RRS-Feed

GEMEINDE GILCHING

RATHAUS: Rathausplatz 1
82205 Gilching
TEL: 08105 3866-0
FAX: 08105 3866-59
MAIL: info(at)gemeinde.gilching(dot)de
WIDERSPRUCH-Formular: Link öffnen

ÖFFNUNGSZEITEN

MO: 8.00 - 12.00 Uhr
DI: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.30-15.00 Uhr (Amt für Soziales nur vormittags)
MI: 7.00 - 12.00 Uhr
DO: 8.00 - 12 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr
FR: 8.00 - 12.00 Uhr

GILCHING APP

Schwarzes rechteckiges Bild mit einem weißen Apple-Logo links, daneben der weiße Text „Laden im App Store“.
Alt-Text: Schwarzer Button mit dem Google Play Logo in den Farben grün, gelb, rot und blau, daneben der weiße Text „JETZT BEI Google Play“.
Logo mit vertikalen Linien in Blau- und Grüntönen links und dem Schriftzug „starnberg ammer see“ rechts, wobei „see“ fett und in einem dunkleren Braunton hervorgehoben ist.
Das Bild zeigt das Fairtrade-Logo neben dem Schriftzug „Wir sind Fairtrade Gilching“. Der Schriftzug ist in Blau, Schwarz und Grün gehalten. Oberhalb des Textes ist ein halbkreisförmiger grüner Bogen zu sehen.
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • Home 1
    • Home 2
    • Home 3
  • Vereine
  • Familie & Bildung
  • Covid 19
  • Aktuelles

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

sign-language Gebärdensprache