Die Friedhöfe in Gilching sind nicht nur Orte der Erinnerung, sondern auch wertvolle Oasen der Artenvielfalt. Die Gemeinde engagiert sich aktiv dafür, die natürliche Vielfalt auf diesen besonderen Orten zu fördern und zu erhalten. Ein zentraler Aspekt dieser Bemühungen ist der Verzicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, was die Lebensbedingungen für Insekten erheblich verbessert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Schaffung arten- und blütenreicher Wiesen durch eine reduzierte Mahd. Diese bieten nicht nur eine vielfältige Nahrungsquelle, sondern auch wichtige Nistplätze für Hummeln, Bienen und andere bestäubende Insekten. Dabei bleiben die Grabstellen selbstverständlich jederzeit gut erreichbar.
Auf dem Friedhof Argelsried werden zukünftig Umgestaltungsmaßnahmen durchgeführt, um den bisher dominierenden Buchs schrittweise durch Staudenbeete zu ersetzen. Dies trägt nicht nur zur ökologischen Aufwertung bei, sondern schafft auch einen ansprechenden und abwechslungsreichen Friedhofsbereich für Besucherinnen und Besucher.
Was können Sie tun?
Eine nachhaltige und insektenfreundliche Grabpflege spart Arbeit und Zeit. Statt kurzlebiger Methoden wird auf eine langfristige Gestaltung gesetzt, die nicht nur den Bedürfnissen der Verstorbenen gerecht wird, sondern auch den Lebensraum für verschiedene Insektenarten erhält und fördert.