Im Rathaus der Gemeinde Gilching fand die feierliche Siegerehrung für die an Stadtradeln 2024 teilnehmenden aus Gilching statt. Besonders gelobt wurden die Schüler der Arnoldus-Grundschule und des Christoph-Probst-Gymnasiums. Auszeichnungen erhielten:
Die Teams mit den meisten Radkilometern:
- Arnoldus-Grundschule mit 63.329,5 km
- Christoph-Probst-Gymnasium mit 18.572,2 km
- Quantum Green Patrol mit 10.264,7 km
Einzelradler und Einzelradlerinnen, d.h. die Personen mit den meisten Radkilometern
- Brandl Helmut mit 2.012,0 km
- Schmid Eduard mit 1.803,5 km
- Leitner Nicole mit 1.374,8 km
Die Teams, mit den meisten Radkilometern pro Person
- Montagsradler mit 1.889,4 km, d.h. pro Kopf 944,7 km
- ADFC mit 7.732,5 km, d.h. pro Kopf 407,0 km
- MESSRING Radler mit 8.105,8 km, d.h. pro Kopf 368,4 km
Beim diesjährigen Stadtradeln legten insgesamt 878 engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer aus Gilching 159.257 Kilometer zurück. Damit belegte die Gemeinde den zweiten Platz im Landkreis Starnberg bei den geradelten Kilometern pro Kommune und erreichte dieses Jahr eine CO₂-Einsparung von 26 Tonnen. Außerdem erzielte Gilching einen beachtlichen dritten Platz in der Kategorie „Kilometer pro Einwohner“ im Landkreis Starnberg mit einem Durchschnitt von 8,2 Kilometern.
Bürgermeister Manfred Walter würdigte bei der Ehrung das hohe Engagement der Teilnehmenden. Er betonte, dass die Erfolge nicht nur sportliche Leistungen auszeichnen, sondern auch die Bedeutung einer fahrradfreundlichen Kommune.
Das Stadtradeln ermutigt Menschen, häufiger das Fahrrad zu nutzen und das Auto stehenzulassen. Dies fördert nicht nur den Umweltschutz, sondern auch die Gesundheit und entlastet den Verkehr. Weitere Informationen und Ergebnisse zu Stadtradeln 2024 finden Sie auf der offiziellen Website unter https://www.stadtradeln.de/gilching.
Wir freuen uns auf „Stadtradeln 2025“!
Bürgermeister Manfred Walter beim signieren
der Bücher für die Grundschüler
Nicole Leitner und Bürgermeister
Manfred Walter sowie Christine Hammel
(links) und Sofiia Vernydub (rechts)
Eduard Schmid, Manfred Walter und
Sofiia Vernydub
Helmut Brandl und Manfred Walter
sowie Christine Hammel (links) und Sofiia Vernydub (rechts)
Birgit Becker (Messring)
und Manfred Walter
Peter Schmolck (ADFC) und Manfred Walter
Eduard und Maximilian Schmid (Montagsradler)
Manfred Walter, Christine Hammel
Luca Ebeling (Quantum Green Patrol) und Manfred Walter
sowie Christine Hammel (links) und Sofiia Vernydub (rechts)
Christoph-Probst Gymnasium
Christoph Habich mit Mona Sattler,
Jule Bruckmoser, Kaja von Bentzel
Manuela Pfisterer, Susanne Mattes (Arnoldus Grundschule)
und Manfred Walter