Warum essen Kakaobäuerinnen und -bauern keine Schokolade?
Wer bekommt wie viel vom Gesamtpreis einer Schokoladentafel ab?
Löst der faire Handel die Probleme im Kakaogeschäft, und wenn ja – wie?
Diese Fragen und noch mehr beantwortet Ihnen die Wanderausstellung von INKOTA-netzwerk e.V. im Rathaus Gilching, Rathausplatz 1, vom
12. September bis 05. Oktober 2022.
Hier finden Sie Erklärungen rund um den süßen Genuss und die bittere Wahrheit über Schokolade.
In Deutschland isst jede Person im Schnitt 9 kg Schokolade pro Jahr. Doch noch immer stecken in fast jeder Schokolade Hunger, Armut und ausbeuterische Kinderarbeit. Diesem Missstand widmet sich die INKOTA-Ausstellung „Süß & Bitter“.
Die Besucher:innen erfahren an fünf Entdeckstationen, ob Schokolade wirklich alle glücklich macht, und lernen den Produktionsweg von der Kakaobohne bis zur Schokoladentafel kennen.
Mit einem Mix aus Fühl-, Video- und Hörstationen sowie Texttafeln regt die Ausstellung alle Sinne an und informiert über Probleme im globalen Schokoladengeschäft.
Kommen Sie vorbei. Die Ausstellung will nicht nur informieren, sondern auch aktivieren. Zudem regt sie dazu an, über das eigene Konsumverhalten nachzudenken und bietet Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden.
Die Ausstellung kann bis zum 5. Oktober 2022 während der Rathaus-Öffnungszeiten und bei Veranstaltungen besichtigt werden. Informationen finden Sie vorab auf der Homepage des Vereins INKOTA-netzwerk e.V. unter www.inkota.de/als-gruppe-aktiv-werden/ausstellungen/ausstellung-suess-und-bitter.