Haben auch Sie bemerkt, wie sich unsere Welt in den letzten Jahren verändert hat?
Die aktuellen Extremwetterereignisse sind deutliche Zeichen dafür, dass sich etwas in unserem Klima tut. Wir alle können nur erahnen, dass weitere Veränderungen noch bevorstehen. Der Klimawandel jedoch ist bereits in unserem Alltag spürbar.
Möchten Sie aktiv etwas gegen die Klimakrise unternehmen?
Dann ist unser Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ genau das Richtige! Hier werden Sie alles erfahren, was Sie und Ihre Gemeinschaft unternehmen können, um den Klimawandel zu bekämpfen. Außerdem werden Sie Gleichgesinnte, Experten und Vertreter aus Ihrer Gemeinde treffen, um Ideen auszutauschen und spannende Diskussionen zu führen.
Der Kurs erstreckt sich über vier Präsenztermine und zwei Online-Sitzungen, bei denen verschiedene Aspekte des Themas behandelt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat von namhaften Institutionen wie dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), dem WWF Deutschland und der Universität Hamburg.
klimafit ist ein gemeinschaftliches Projekt des WWF, REKLIM und der Universität Hamburg, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Hier einige organisatorische Informationen:
- Anmeldung: erfolgt über die Webseite der vhs Gilching: www.vhs-gilching.de
- Veranstaltungsort: vhs Gilching, Landsberger Straße 17a, 82205 Gilching
- Teilnahmegebühr: 24 Euro pro Person
- Kursleitung: Christian Ader
- Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät wie einen PC, Laptop, Smartphone oder ein Tablet.
Termine:
- 04.2024, 18:00 – 21:00 Uhr
- 04.2024, 18:00 – 21:00 Uhr
- 05.2024, 18:00 – 20:00 Uhr (online)
- 05.2024, 18:00 – 21:00 Uhr
- 06.2024, 18:00 – 20:00 Uhr (online)
- 06.2024, 18:00 – 21:00 Uhr
Inhalte:
- Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung.
- Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene.
- Expertendialog mit führenden Klimaforschern und -forscherinnen (online).
- Regionale Folgen des Klimawandels und wie Sie selbst aktiv werden können.
- Expertentipps zu Energie, Ernährung und Mobilität (online).
- Gemeinsam den Klimawandel anpacken.
Besuchen Sie die Webseite www.klimafit-kurs.de für weitere Informationen und melden Sie sich noch heute an, um einen positiven Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.
Wir freuen uns darauf, Sie im Kurs willkommen zu heißen und gemeinsam die Zukunft unseres Planeten zu gestalten!
Lassen Sie uns zusammen handeln und die Welt ein Stückchen besser machen!